Einladung zur Fahrradtour durch´s Dreetzer Werk
Im zweiten Weltkrieg wurde im Dreetzer Wald eine Munitionsfabrik mit knapp 2.215 Menschen betrieben. Insgesamt bestand dieses Werk aus 331 Gebäuden, die perfekt gegen Luftangriffe getarnt waren. Es existierten u.a. zahlreiche Produktionshallen, Eisenbahnstrecken, Kläranlagen, Kraftwerke und Schießplätze. Nach über 70 Jahren sind zahlreiche Gebäudereste weiterhin vorhanden, deren Zweck und Funktion an Hand alter Dokumente erläutert werden.
Treffpunkt: Samstag, den 31. Oktober 2020
um 10.00 Uhr mit eigenem geländetauglichen Fahrrad
an der Bushaltestelle Bartschendorfer Straße/Seestraße
Dauer: ca 6 Stunden
Versorgung: Wild-Imbiß im Wald (Familie Seidel)
Entfernung: ca. 17 Kilometer (zzgl. Fußstrecken)
Kosten: 3 Euro/Person
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Bei schlechtem Wetter findet diese Fahrradtour leider nicht statt.