Jagdhunde beim Herbstfest im Mittelpunkt
Ganz im Zeichen der Jagdhunde stand das diesjährige Herbstfest auf dem Gelände der Landeswald-Oberförsterei Grünaue in Dreetz. Aber auch so einige Jagdhornbläsergruppen fanden wieder den Weg dorthin.
Dreetz Es war das siebte Herbstfest, für das zu Sonntag auf das Gelände der Gehölzsammlung „Arboretum Lüttgen Dreetz“ eingeladen wurde. Doch selten zuvor standen dort Jagdhunde derart im Mittelpunkt wie dieses Mal. „Das ist dem Engagement der Hundeführerin Anja Baumann aus Gartow zu verdanken“, erklärte Roland Protz von der Landeswald-Oberförsterei Grünaue, zu der das Arboretum gehört.
Die Vierbeiner verschiedener Rassen zeigten, was sie drauf haben. Um Wild bei einer Nachsuche aufzuspüren oder es etwa durch ein Maisfeld zu „drücken“, braucht es schließlich ziemlich viel Hunde-Disziplin. Und weil das mittlerweile angesichts immer „hartnäckiger“ Wildschweine zum Beispiel längst nicht mehr ganz ungefährlich ist, wurde sämtliche Ausstattung drumherum erklärt – von relativ bissfester Kleidung bis hin zu Ortungstechnik für abhandengekommene Hunde.
Für die Musik sorgten wie immer ein halbes Dutzend Jagdhornbläsergruppen. Sie kamen aus allen Himmelsrichtungen, etwa aus Kyritz, Pritzwalk, aber auch Berlin. „Viele nehmen einen weite Anreise auf sich, obwohl sie hier kein Honorar bekommen“, erklärte Revierförster Protz dankend und auch mit Blick auf die vielen weiteren Mitorganisatoren vom Dorfförderverein Dreetz über die Jäger, die Trophäen und Fallensysteme erklärten, bis hin zu den Helfern am Backofen.
Auf dem Gelände folgen nun am ersten Sonntag im November die traditionelle Hubertus-Messe und am dritten Advent der Weihnachtsmarkt. Dann naht das Veranstaltungsjahr 2018. Es beginnt in Dreetz wie immer mit dem MAZ-Osterspaziergang.
Von Matthias Anke
Aus http://www.maz-online.de/Lokales/Ostprignitz-Ruppin/Jagdhunde-beim-Herbstfest-im-Mittelpunkt